Eine gute Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen aus dem Alltag und mit den Beiständen der Kinder, Jugendlichen und Familien sind zentral. Deshalb sind wir mit anderen Fach- und Beratungsstellen im Kanton Zürich vernetzt und arbeiten fall- und situationsspezifisch mit ihnen zusammen.
Vernetzung und Zusammenarbeit in Stadt und Kanton ZH:
- Ambulante und stationäre psychiatrisch-psychologische Institutionen, u.a. der Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPP), Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer (AFK) der PUK
- Triemli und Universitätsspital
- Mütter- und Väterberatung
- Sozialzentren und Kinder- und Jugendberatungsstellen (KJZ)
- Internationaler Sozialdienst Schweiz (SSI)
- Kinderspital ZH
- Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit, GAIMH
- Schweizerisches Institut für Trauma Therapie (SITT)
- Internationale Studiengemeinschaft für Prä- und Perinatale Psychologie und Medizin ISPPM Schweiz
- Fachverband EMDR Schweiz
- AOZ, ORS, Asylkoordinator*innen einzelner Gemeinden (Sozialarbeiter*innen und Psycholog*innen)
- Stadt Zürich Schul- und Sportdepartement, Gruppentherapien für Kinder und Jugendliche mit Kriegstraumata und anderen traumatischen Belastungen der Stadt Zürich
- Verschiedene Schulen, zum Beispiel der Welcome to School, viventa, allegra, Autonome Schule Zürich (ASZ)
- Anwält*innen und Jurist*innen, insbesondere mit der Freiplatzaktion, Anwaltskollektiv, AsyLex
- Kinderanwaltschaft Schweiz
- Save the Children
- Frauenhäuser, Opferhilfe, Frauenorganisationen
- FIZ, Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration
- BIF, Beratungsstelle für Frauen gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft
- CASTAGNA, Beratungs- und Informationsstelle für sexuelle Ausbeutung
- Paxion, Psychosozialer Support von Geflüchteten für Geflüchtete
- Face Migration
- Verein www.psy4asyl.ch
- accompagno, Komplementär Therapie für Menschen in prekären finanziellen Verhältnissen
- Sans-Papiers Anlaufstelle (SPAZ)
- Verein Children of Baghdad
- Unzählige niedergelassene Hausärzt*innen und Gynäkolog*innen
- Kindertagesstätten, Spielgruppen